Da wo Science Fiction draufsteht ist NICHT immer Science Fiction drin.
Inhalt: Wer träumt nicht davon, sein Leben nochmals zu leben, mit allen Erinnerungen und Erfahrungen die man schon angesammelt hat. Für den Hauptdarsteller dieses Buches erfüllt sich dieser Traum, allerdings öfters als er will.
Nach einem Herzinfarkt mit 45 erwacht Jeff Winston in seinem 20 Jahre alten Körper zu der entsprechenden Zeit. Nach anfänglichem Unglauben beschließt er sein Leben dieses Mal in die richtige Richtung zu lenken und alles besser zu machen als beim ersten Mal. Allerdings ist das gar nicht so einfach und leider auch nicht von Bestand.
Meine Meinung: (Spoilergefahr)Auch wenn die Idee, die dem Roman zugrunde liegt und das Cover des Buches einen Science Fiction Roman versprechen, sollte man trotzdem keinen erwarten. In kurzen Episoden werden aus den 25 Jahren die Jeff (immer wieder) neu erlebt die wegweisenden Erlebnisse des jeweiligen Replays erzählt. Der Autor beweist dabei sehr viel Fantasy und gestaltet die einzelnen Durchläufe sehr unterschiedlich und abwechslungsreich. Auch die emotionale Grundeinstellung von Jeff kommt dabei sehr gut zur Geltung und macht eigentlich auch den wesentlichen Teil des Buches aus.
Die Frage warum die „Zeitreisen“ überhaupt stattfinden gerät dabei zur Nebensächlichkeit. Man sollte daher auch keine Auslösung erwarten.
Obwohl ich einen Science Fiction Roman erwartet habe und dieses Buch davon wirklich Meilenweit entfernt ist war ich selten in den letzten Jahren beim Lesen so fasziniert.
Ich hatte auch schon den einen oder anderen Gedanken daran verschwendet darüber nachzusinnen, was ich alles anders machen würde, könnte ich wie Jeff mein Leben nochmals leben. Nach diesem Buch werde ich die Vergangenheit ruhen lassen und mich lieber voller Optimismus meiner Zukunft widmen.
Fazit: Eine spannende Geschichte über scheinbar verpasste Chancen und den Sinn des Lebens. Die Zeitreise dient hierbei nur als Gerüst.